- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Scheibel Beerenstark PREMIUMplus - Scheibel Schatzkammer 2025 Entdecken Sie “Beerenstark” – die neue limitierte Schatzkammer-Edition von Scheibel. Diese exklusive Spirituose vereint wilde Heidelbeeren, Himbeeren und Wald-Erdbeeren zu einer einzigartigen, charaktervollen Cuvée. Verfeinert mit fruchtigem Extrakt, überzeugt “Beerenstark” mit einem authentisch beerigen Geschmack und einer samtigen, weichen Geschmacksnote. Die feinen Aromen von Wald-Erdbeere und Himbeere entfalten sich elegant am Gaumen, begleitet von einer moussierenden Leichtigkeit und einem milden, fruchtigen Abgang. Mit 40% Alkoholgehalt ist diese Spirituose ein vielseitiger Genuss, der ideal bei 15-18°C serviert wird. Die Flaschen sind limitiert auf 4.000 Stück und ein handwerklich hergestelltes Highlight aus dem Schwarzwald. Lagern Sie “Beerenstark” gekühlt und lichtgeschützt, um das volle Fruchtaroma zu bewahren. Perfekt für Genießer, die besondere Fruchtspirituosen schätzen. Wichtigste Merkmale von “Beerenstark”: • Limitierte Auflage: nur 4.000 Flaschen • Spirituose aus wilden Heidelbeeren, Himbeeren und Wald-Erdbeeren • Verfeinert mit Fruchtauszug für intensiven Beeren-Geschmack • Alkoholgehalt: 40% Vol. • Farbton: beerenrot • Sensorik: fruchtige Nase mit parfümartigem Duft und marmeladiger Süße • Geschmack: samtig und weich mit rundem, vielschichtigem Beerenprofil • Abgang: mild, fruchtig und moussierend leicht mit Nachhall von Heidelbeere • Serviertemperatur: 15-18°C, ideal im Scheibel Geisterschwenker Glas • Handwerklich hergestellt im Schwarzwald in limitierter Edition • Lagerung: gekühlt und lichtgeschützt empfohlen GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de
Inhalt: 0.7 Liter (64,13 € / 1 Liter)
Ein Erdbeerbrand ist - im Gegensatz zu einem Himbeergeist - ein "echter" Edelbrand, der durch das Destillieren von vergorener Maische erfolgt. Es werden also nicht wie beim Geist Früchte in Naturalkohol eingelegt, sondern es wird der Zucker der Erdbeere vergoren und anschliessend gebrannt. Einen guten Erdbeerbrand herzustellen ist für einen Brenner anspruchsvoll und erfordert gleichzeit längere Erfahrung, denn es gilt beim Destillationsprozess einiges zu beachten. Zunächst ist es der ideale Zeitpunkt der Erdbeer-Ernte wichtig und dass dabei sämtliche grünen Bestandteile wie Stiele oder Blätter nicht in die Erdbeer-Maische gelangen! Dies könnte einen dumpfen Aromaton im finalen Destillat zur Folge haben.
Bei der Auswahl der Erdbeerfrüchte ist nicht unbedingt die konkrete Sorte ausschlaggebend, sondern eher die Auswahl von aromaintensiven Früchten, welche in der Regel eher unter den kleineren Erdbeeren zu finden sind. Dies ist vergleichbar mit den noch kleineren Waldhimbeeren, welche das maximale Aroma aufweisen. Diese werden jedoch eher wegen der extrem geringen Ausbeute bei einem Erdbeerbrand nur als Zugabe verwendet.
Nach dem optimalen Pflücken der Früchte im vollreifen Zustand ist eine rasche Verarbeitung wichtig. Spezialisierte Brenner verweisen darauf, dass die Oberflächen, die sogenannten Nüsschen, nicht beschädigt werden sollten, um geschmackliche Fehltöne zu vermeiden. Die Früchte werden anschliessend zur Erdbeermaische passiert, welche unter Berücksichtigung einer eher kühlen Temperatur und einem Säureschutz erfolgt, da die Erdbeere von sich aus einen eher geringen eigenen Säureanteil aufweist und Infektionen so vermieden werden. Die Vergärung ist in der Regel zwischen circa einer und zwei Wochen abgeschlossen und danach muss die Erdbeermaische spätetstens gebrannt werden. Eine zu schnelle Gärung ist deswegen zu vermeiden, damit möglichst viele der intensiven Erdbeerarmomen erhalten bleiben.
Leider ist die Ausbeute der Erdbeerfrucht bis zum fertigen Edelbrand sehr gering: Aus etwa 100 Kilogramm Erbeerfrüchten gewinnt der Edelbrenner gerade Mal 5 bis 10 Liter auf Trinkstärke reduzierten Edelbrand. Die aufwändige Verarbeitung und die Ausbeute erklären auch, dass dieser Schnaps nur bei vergleichsweise wenigen Brennereien anzufinden ist.
Geschmack des Erdbeerbrands
Man muss nicht unbedingt eine versierte Nase haben, um einen Erdbeerbrand leicht erkennen zu können, denn alleine der typische, aromaintensive Duft dieser Frucht bereits aus dem Schnapsglas ist derart eindeutig, als hätte man frisch gepflückte Erdbeeren vor sich! Das Aroma der hochwertigen Erbeerbrände ist am Gaumen fruchtintensiv, mild und langanhaltend, in der Nase schön weich.